YAMIL BORGES

„Berlin - meine Bühne, mein Leben“
Von den Bronx via Broadway, Hollywood in die Kulturmetropole Europas der 20er Jahre
Ein Weltstar in Berlin. Die in Puerto Rico geborene und in den New Yorker Bronx aufgewachsene Künstlerin Yamil Borges studierte an der aus dem Film `Fame’ bekannten La Guardia High School of Performing Arts. 1979 engagierte Leonard Bernstein sie für die Rolle der Rosalia in der „West Side Story“ am Broadway.
Internationale Bekanntheit erlangte sie mit der Rolle der Diana Morales in der Hollywood-Verfilmung „A Chorus Line“ mit Michael Douglas, gefolgt von dem Hollywoodfilm ’The Luckiest Man in the World’ und Gastauftritten in Serien wie „Miami Vice“ und der „Bill Cosby Show“.
Seit den 1990er Jahren begeistert Yamil Borges auch auf europäischen Bühnen. Ob als Titelheldin in „Der Kuss der Spinnenfrau“, als Velma Kelly in „Chicago“, an der Seite von Uwe Ochsenknecht in „Dracula“ oder in Peter Maffays „Tabaluga“. 2019 wurde sie für ihre Darstellung der Maria in Piazzollas „Maria de Buenos Aires“ an der dänischen Jysk Oper als beste Nebendarstellerin nominiert. Ihre Interpretation der Édith Piaf in „Süchtig nach Liebe“ wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Zu ihren Spielstätten gehören auch die bekannten deutschen Varietébühnen wie u.a. das Palazzo, das Chamäleon, das Friedrichsbau Varieté in Stuttgart und das Wintergarten Varieté Theater in Berlin.
Die Berliner Jazzszene bereichert sie seit Jahren mit ausdrucksstarken Interpretationen von Jazzklassikern und einfühlsamen Eigenkompositionen.
Die Tour
- Wir treffen die charismatische Yamil Borges im Wintergarten Varieté Theater. Dort trat sie zuletzt in der Show „2020 - die 20er Varieté Revue“ als Solistin auf. Im stilvollen Café Wintergarten freut sie sich auf ein erstes Get Together bei einem Welcome Drink.
- Das Wintergarten Varieté Theater hat eine bemerkenswerte Historie. Bei einer kurzen Führung erfahren wir über die Blütezeit des Varietés in den 20er Jahren, als das Haus eines der bedeutendsten Theater Europas war, bis zum Revival des heutigen Wintergartens und seinem erfolgreichen Spielbetrieb.
- Der Kurfürstendamm war in den 20er Jahren der Inbegriff der „Roaring Twenties“ - entlang des Prachtboulevards fahren wir weiter durch Yamil Borges’ Nachbarschaft - seit 25 Jahren lebt die Wahlberlinerin im Ortsteil Charlottenburg.
- Ein Bauwerk, das ebenfalls in den 20er Jahren entstanden oder zumindest entworfen wurde, hat es Yamil Borges angetan: Das Haus des Rundfunks, ein architektonisches Meisterwerk mit einzigartiger Historie. Im dortigen Sendesaal trat Yamil Borges bereits auf und sie kennt das ein oder andere Rundfunkstudio von Interviews.
- Des Weiteren zeigt Yamil Borges wo sie bei einem Spaziergang entspannt: im Schlossgarten der ehemaligen Sommerresidenz der Hohenzollern, dem Schloss Charlottenburg. Beindruckend findet sie die tolerante Politik von Friedrich dem Großen. Bei einer kurzen Führung durch das „Alte Schloss“ und einem Blick in den barocken und englischen Schlossgarten lernen wir über ihre Faszination für diesen Teil der Geschichte Berlins.
- Zum Ausklang lädt sie in den Nachbarschaftskiez, der an das Musical „Cabaret“ erinnert. In der Nollendorfstraße in den Räumlichkeiten der ehemaligen Verwaltung des Metropol Theaters befindet sich „The Ballery“, das einem Freund gehört. Ein kreativer, extravaganter Ort, der für diesen Kiez steht. Bei einem Empfang mit Catering/ Buffet lässt sie die Tour ausklingen. Auf Wunsch gibt sie am dortigen Konzertflügel die ein oder andere Darbietung für Sie zum Besten!
- Ein weiterer Lieblingsort, wo sie alternativ mit Ihnen essen gehen möchte, ist ein französisches Restaurant in Schöneberg.
- Zusätzlich buchbar bei Yamil Borges’ Tour ist ein anschließendes Konzert mit ihr zum oder nach dem Dinner. Ob Piaf, Piazolla - Tango oder Jazz. Die brillante Sängerin und Performerin rundet so das Event mit einem absoluten Highlight ab.
- Dieses Event ist ebenfalls in englischer und spanischer Sprache möglich.
Yamil Borges, ein Juwel in Berlin. Eine facettenreiche Grand Dame mit großem Herz. Die Begegnung mit ihr bleibt unvergesslich. Nach diesem Event ist Berlin für Sie und ihre Gäste nicht mehr das, was es vorher war.