FRANK WAHLIG
– ehem. Korrespondent ARD-Hauptstadtstudio –

"Wie lebendig doch die Toten sind……"
Nach einem Studium in Archäologie in Heidelberg, absolvierte Frank Wahlig zudem ein Studium in Geschichte und Philosophie in Mainz und in St. Andrews, Scotland mit Abschluß M.A.
Seit 1987 war er politischer Korrespondent in Bonn und Berlin
mit Aufenthalten in Paris und London.
Er war Kriegsberichterstatter für die ARD in Somalia, im
Golfkrieg und in den Balkankriegen.
Im Sommer 1989 war er für die ARD in Prag bei den Botschaftsflüchtlingen.
Beim Mauerfall ´89 war er in der DDR und blieb dann gleich als Korrespondent im Land.
Frank Wahlig hat vier Kinder. Er spricht englisch und französisch.
Die Tour
-
Der Dorotheenstädtische
Friedhof in Berlin Mitte ist so lebendig wie die Stadt der
Lebenden und Feiernden, der Flaneure und Schauspieler. Die
Toten haben „zu ihrer Zeit“ die Stadt entworfen, gebaut,
die Theater gegründet und bespielt.
Auf dem Weg dorthin lädt Frank Wahlig Sie zunächst zu einem Begrüßungsdrink ein.
Der Dorotheenstädtische Friedhof ist der Pere Lachaise Preußens – nur kleiner und intimer. Voller Geschichten.
Bert Brecht liegt dort umgeben von seinen Regisseuren und Schauspielern, preußische Staatsphilosophen und DDR Elite und aus Bonn hinzugekommene Politiker….. und die Bildhauer und Architekten, die das Bild Berlins schufen, wie wir es heute noch sehen.Der Friedhof: das sind Geschichten, das ist Entertainment und….vielleicht ist es auch interessant.
Gut zu wissen…. dann sieht man Berlin mit den Augen des Kenners.Und nicht zu vergessen: gleich um die Ecke liegen die Kneipen, Bars und Theater. Und die, die auf dem Friedhof so lebendig sind, waren genau dort: mitten im Berliner Leben.
Bei einem anschließenden Essen in einem von Frank Wahligs Lieblingsrestaurants um die Ecke kann es laut Hauptstadtkorrespondent „ausklingen oder weitergehen“
Freuen Sie sich auf charmant erzählte Historie, persönliche Anekdoten und auf tolle Gespräche! Das alles auf einem Spaziergang durch noch unentdeckte Winkel in Berlin Mitte mit Frank Wahlig.